Zum Inhalt springen

Jubiläumsfest

Diesen Beitrag teilen:

100 Jahre Lötscher

Was für ein unvergessliches Fest!

Das Firmengelände war am Samstag, 14. September kaum mehr wiederzuerkennen. Die Organisatoren hatten keine Mühen gescheut, um eine stimmungsvolle 100-Jahr-Jubiläumsfeier auf die Beine zu stellen. Nach der Begrüssung durch VR-Präsident Roman Lötscher nahm die Chilbi ihren Lauf. Das Riesenrad begann sich majestätisch zu drehen, das Karussell schleuderte die ersten mutigen Lötscher-Mitarbeitenden durch die Luft und die Kinder nahmen mit glänzenden Augen auf dem nostalgischen Rösslispiel Platz. Die Stärksten versuchten sich beim Hau-den-Lukas, während die ganze Anlage immer eindringlicher vom Duft gebrannter Mandeln, Zuckerwatte und Magenbrot umweht wurde.

Highlights am Jubiläumsfest

Im Festzelt spielte die 11-köpfige «LötscherBlaskapelle» gross auf. Nur dreimal hatte sie unter der Leitung von Firmin Zihlmann geprobt, doch es klang, als würden die Dorf-, Feld- und Guggenmusiker jede Woche zusammenspielen. Nebenan in der geräumten Werkstatt drehten bald die ersten Bierkisten ihre Runden. Mutige Frauen und Männer nahmen auf den motorisierten Gefährten Platz und sausten über die Piste. Nicht zu bremsen war Ruedi Bucheli, der am späten Nachmittag zum souveränen Sieger gekürt wurde, gefolgt von André Peng und Mario Gander.

Konzert der «Stubete Gäng»

Ein weiterer Höhepunkt war der Auftritt der schweizweit bekannten «Stubete Gäng». Die sechs Profimusiker verwandelten das rappelvolle Festzelt in ein Tollhaus. Bei den Hits «Petra Sturzenegger», «Göschenen Airolo» oder «Mettmenstetten» hielt das Lötscher-Publikum nichts mehr auf den Bänken. Mit Barbetrieb und DJ-Sound ging die Jubiläumsparty spät in der Nacht zu Ende. Als Erinnerung an den denkwürdigen Anlass erhielten die 730 Besucherinnen und Besucher zum Schluss ein Lebkuchenherz geschenkt.